Technik im Blickfeld: Leitfaden für Netzstecker
HeimHeim > Blog > Technik im Blickfeld: Leitfaden für Netzstecker

Technik im Blickfeld: Leitfaden für Netzstecker

Mar 26, 2024

Es ist der Fluch des weltweiten Reisens: Es gibt nicht nur eine Möglichkeit, Wechselstrom aus der Steckdose zu beziehen. Der genaue Anschluss – und was Sie beim Anschließen erwarten können – ist von Land zu Land unterschiedlich. Auch wenn Sie zu Hause bleiben, müssen Sie damit rechnen, wenn Ihre Entwürfe irgendwohin gehen und erwarten, dass sie an die Wand angeschlossen werden. Wenn Sie sich jemals einen Universaladapter angesehen haben, ist er voller Zinken und Stifte wie ein metallisches Stachelschwein. Wohin mit all diesen Pins?

Natürlich gibt es einige einfache Möglichkeiten, das ganze Problem zu umgehen, wenn Sie keinen Wechselstrom benötigen. Viele Low-Power-Geräte verfügen mittlerweile nur noch über einen USB- oder Hohlsteckeranschluss. Anschließend können Sie Ihr Gerät mit einem für die Region geeigneten Adapter oder Ladegerät mit Strom versorgen. Batterien funktionieren auch. Wenn Sie jedoch einen Stecker benötigen, werden Sie auf andere Arten von Steckern stoßen.

Schaltnetzteile haben geholfen. Früher erwarteten viele Dinge entweder 125 V oder 250 V und funktionierten nicht mit der entgegengesetzten Spannung. Schaltnetzteile ermöglichen häufig einen großen Eingangsbereich oder verfügen über einen Schalter zur Auswahl des einen oder anderen Bereichs. Diese beiden Spannungen decken nahezu jede Situation ab. Wenn Sie etwas haben, das die eine oder andere Spannung haben muss, benötigen Sie einen Transformator – auch Konverter genannt –, um die Spannung zu erhöhen oder zu senken. Heutzutage benötigen Sie jedoch meist nur einen Adapter. Es gibt leichte Abweichungen. Einige Länder liefern beispielsweise 100 V oder 110 V, aber das macht normalerweise keinen großen Unterschied. Sie müssen auch verstehen, ob es für Ihre Geräte wichtig ist, ob die Wechselstromfrequenz 50 Hz oder 60 Hz beträgt.

Die meisten Steckdosen, die Sie auf der ganzen Welt finden, fallen in eine von mehreren Kategorien. Die Kategorien reichen von A bis N. Aber auch zwischen diesen gibt es Unterschiede.

Beispielsweise sind die üblichen Stecker und Buchsen vom Typ A das, was die Amerikaner „zweipolig“ nennen. Wenn Sie in den USA leben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass der Stecker polarisiert ist. Das heißt, ein Stift ist etwas breiter als der andere, sodass der Stecker nur in eine Richtung eingeführt werden kann. Der breite Pin ist mit dem Neutralleiter des Stromkreises verbunden. Die maximale Belastung für diesen Stecker beträgt 15A. Es ist schwierig, Steckdosen vom Typ A mehr zu finden, außer an billigen Verlängerungskabeln oder an Dingen wie Lampen, deren elektrische Anschlüsse zu einer zweiten Steckdose führen. Typ B ist weitaus häufiger und der Stecker vom Typ A passt in eine Steckdose vom Typ B.

In Japan wird auch Typ A verwendet. Japanische Stecker vom Typ A haben jedoch zwei gleich große Stifte. Sie passen in eine US-Steckdose, aber nicht umgekehrt. Typ A kommt auch in den meisten Teilen Mittelamerikas und der Karibik vor. Die beiden Pins sind natürlich die AC-Heiz- und Neutralleiter. Dies wird auch als NEMA 1-15-Anschluss bezeichnet, obwohl Sie vielleicht noch nie davon gehört haben. Die japanische Version ist technisch gesehen eine JIS C 8303 Klasse II. Die typische Spannung beträgt 125 V für die US-Variante und 100 V in Japan, beide bei 15 A. In China führen Steckdosen vom Typ A 220 V.

Heutzutage sieht man häufiger Steckdosen vom Typ B oder das, was die Amerikaner als „dreipolig“ bezeichnen würden. Diese werden in den meisten Ländern verwendet, in denen Typ B verwendet wird, und der japanische Stecker unterscheidet sich wiederum geringfügig. Der Typ-B-Stecker hat die gleichen zwei Drähte wie ein Typ-A-Stecker und zusätzlich eine Erdungsöse an der Unterseite. Aufgrund der Ausrichtung kann es nur in eine Richtung gehen. Darüber hinaus ist der Erdungsstift etwas länger, sodass er vor den anderen Stiften Kontakt herstellt und beim Entfernen des Steckers länger in Kontakt bleibt. Es ist möglich, einen A-Stecker in eine B-Buchse zu stecken, eine Erdung erfolgt dann aber natürlich nicht. Dieser Stecker, auch NEMA 5-15 genannt, ist ebenfalls für 15 A ausgelegt und führt wie Typ A normalerweise 110 V. Die japanische Variante, JIS C 8303 Klasse I, führt 100 V bei 15 A.

Wenn Sie in Europa waren, haben Sie Stecker vom Typ C (CEE 7/16 oder CEE 7/17) gesehen, aber die entsprechenden Steckdosen werden nicht mehr verwendet. Sie werden manchmal auch als Eurostecker bezeichnet und werden mit wenigen bemerkenswerten Ausnahmen (Großbritannien, Irland, Zypern und Malta) in den meisten Teilen Europas verwendet. Sie finden sie auch in China und Russland. Sie sind für 2,5 A (CEE 7/16) oder 16 A (CEE 7/17) ausgelegt und passen in die Steckdosen E, F, J, K oder N. Oft sind die Stifte konisch und flexibel, damit sie in verschiedene Sockelkonfigurationen passen. Sie passen auch in einige L-Buchsen, aber da die Hochstrom-L-Buchse einen anderen Abstand hat, nehmen sie keinen Typ-C-Stecker auf. Hätte man eine Typ-C-Steckdose, würde diese auch dort hineinpassen, aber ohne Erdung wurden diese größtenteils ausgetauscht. Normalerweise finden Sie an diesen Steckern 250 V. Es gibt geringfügige Unterschiede zwischen den Ländern, und obwohl es sich bei einer britischen BS 4573-Buchse um eine Typ-C-Buchse handelt, akzeptiert sie aufgrund der unterschiedlichen Stiftgrößen keinen Eurostecker. Der BS 4573 ist ein „Elektrorasierer“-Stecker zum Anschließen an Trenntransformatoren in der Nähe von Waschbecken.

Neue Steckdosen vom Typ H verfügen über Löcher in den Steckplätzen, die es Ihnen ermöglichen, einen Stecker vom Typ C in die Steckdose zu stecken. Der in Thailand vorkommende Typ O kann auch einen Typ C aufnehmen, aber ein Unterschied in der Stiftgröße führt oft zu einem lockeren Sitz.

Beachten Sie, dass die Stifte zum Steckerkörper hin isoliert sind. Dies verhindert, dass beim Einstecken in eine kompatible Steckdose freiliegende spannungsführende Leiter freiliegen. Die Metallteile sind nur dann heiß, wenn sie von der Steckdose abgedeckt werden. Allerdings fehlt dem CEE 7/17-Stecker diese Isolierung und er verwendet dickere Stifte, um den Strom für Dinge wie Haartrockner oder Staubsauger zu erhöhen. Aufgrund der Form des Steckerkörpers passen diese nicht in eine Typ-N-Buchse.

Die Typen E, F, J, K, L und N ähneln alle dem Typ C, die Buchse verfügt jedoch über eine gewisse Erdungsanordnung. Dies ähnelt der Art und Weise, wie die Steckdose vom Typ B eine Erdung vorsieht, aber dennoch einen Stecker vom Typ A aufnehmen kann. Der Wechselstromstecker passt meist in jede dieser Steckdosen, es gibt jedoch einige Einschränkungen, insbesondere bei der Typ-L-Buchse, bei der es sich eigentlich um zwei inkompatible Steckdosen handelt.

Beim Typ E ist oben ein männlicher Stift angebracht, der als Erdung dient, im Gegensatz zum Typ K, bei dem sich der männliche Erdungsstift am Stecker befindet. Typ E kommt in Teilen Frankreichs, Belgiens, Dänemarks und Polens sowie einigen anderen Ländern häufig vor. Steckdosen vom Typ K gibt es in Grönland, Dänemark und einigen anderen Ländern.

Der Typ F, der unter anderem in Ländern wie Algerien, Bosnien und Island zu finden ist, verfügt über Erdungsstifte an der Seite. Diese sind manchmal unter einer verkürzten Version ihres deutschen Namens, dem Schuko-Stecker, bekannt.

Typ J kommt in der Schweiz und einigen anderen Ländern vor. Es wird oft als „Swiss 3 Pin“ bezeichnet. Der SEV 1011 ist für 10 A ausgelegt und es gibt eine Variante, die bis zu 16 A verarbeiten kann. Es gibt auch einen zweipoligen Stecker, der in eine Typ-J- oder Typ-C-Buchse passt. Am häufigsten finden Sie an diesen Anschlüssen 220 V. Typ K findet sich in Dänemark neben C- oder E-Buchsen.

Thailand ist die Heimat des Typs O, eines 16-A-250-V-Steckers mit Erdung. Ein C-, E- oder F-Stecker passt lose in eine O-Buchse.

Der Typ L, der in Italien und Nordafrika verwendet wird, ist der seltsamste Stecker unter den Steckern, die einen Typ-C-Stecker aufnehmen können. Diese charakteristischen Stecker haben eine einzelne Reihe mit drei Stiften. Die 10A-Version akzeptiert einen C-Stecker. Bei der 16-A-Version ist der Abstand jedoch falsch, da es in der Vergangenheit einen 127-V-Stromkreis für die Beleuchtung und einen 220-V-Stromkreis für alles andere gab und unterschiedliche Stecker verwendet wurden. Heutzutage haben die Steckdosen oft ein Muster in Form einer Acht an den äußeren Löchern, sodass sie beide Versionen des Steckers aufnehmen können, und diese sind für einen Typ-C-Stecker geeignet.

Die eingebaute Sicherung ermöglicht es Haushalten, „Ringstromkreise“ zu nutzen. Das heißt, dass nicht nur eine kleine Anzahl von Ausgängen von einem Zweig gespeist wird, der einen zentralen Punkt wie eine Lastplatte verlässt, sondern dass alle Ausgänge in einem Ring miteinander verbunden werden können. Dies bedeutet, dass die zentrale Verteilung vereinfacht ist, aber über eine wesentlich größere Stromkreisschutzvorrichtung verfügt als in einem radialen System. Daher benötigt jedes Ding, das in den Ring eingesteckt wird, eine eigene, vermutlich kleinere Sicherung.

Man könnte meinen, das sei alles, aber das ist nicht der Fall. Es gibt auch Stecker für Elektrorasierer und unzählige Varianten für hohe Ströme oder spezielle Funktionen. Dann gibt es in den USA beispielsweise Anschlüsse für 220 V dreiphasig. Ein wahrer Fall des alten Sprichworts: „Das Schöne an Standards ist, dass es so viele davon gibt.“

Viele der Stecker- und Buchsenpaare decken viele Länder ab. Die praktische Karte unten zeigt, welche Regionen was verwenden (obwohl der Typ O in Thailand anscheinend nicht vorhanden ist; dort finden Sie A, B, C, F und O). Könnte nützlich sein, wenn Sie schnell herausfinden müssen, um welche Art von Stecker es sich handelt.

Wir haben keine Bilder von der Website verwendet, aber wenn Sie von so ziemlich allem echte Bilder sehen möchten, gibt es das Digital Museum of Plugs and Sockets, das beweist, dass man tatsächlich fast alles im Internet finden kann. Für ein technischeres und interaktiveres Erlebnis gibt es immer die IEC, die Ihnen auch hilfreich die zu erwartende Spannung und Frequenz mitteilt. Wie sind wir auf all diese Stecker gekommen? Darüber gibt es eine gewisse Geschichte. Wenn Sie einen BS1363 (Typ G) aus nächster Nähe kennenlernen möchten, können wir Ihnen auch dabei helfen.